Luk Chup Rezept - Eine thailändische Delikatesse zum Selbermachen
Aug 01, 2023

Zutaten für 6 Portionen Luk Chup
Mung Bohnen (geschält) | 1 Kilo |
Zucker | 800 g |
Kokosmilch für Desserts | 500 ml |
Salz | 1/4 Teelöffel |
Agar Agar Pulver (Gele herstellen) | 50 g |
Zucker (Gele herstellen) | 200 g |
Wasser (Gele herstellen) | 1,5 Liter |
Lebensmittelfarben |
Folgt einfach unserer Backanleitung
Schritt 1: Mungbohnen vorbereiten
1. Legt die geschälten Mung Bohnen in Wasser ein und lasst diese etwa eine Stunde lang einweichen.
2. Gebt die Bohnen in ein Filter- oder Passiertuch für die Küche und schließt dieses. Anschließend das Tuch über kochendem Wasser für eine weitere Stunde dämpfen, bis die Bohnen weich und duftend sind.
3. Entnehmt die Bohnen aus dem Tuch und zerdrücken diese zu einer feinen Paste.
Schritt 2: Teig kochen
1. Gebt die Bohnenpaste in einen Topf und fügt Zucker, Salz und Kokosnussmilch hinzu.
2. Kocht den Teig bei niedriger Hitze für eine Stunde. Rühren ihn regelmäßig um, damit er nicht anbrennt.
3. Den Teig anschließend abkühlen lassen, danach die Luk Chups formen. Wir haben dazu kleine Silikonformen :-)
Schritt 3: Luk Chup bemalen
2. Lasst die bemalten Luk Chup Bällchen trocknen, bevor Ihr diese mit Gele überzieht.

Schritt 4: Gele herstellen
1. Mischt 50 g Agar-Agar-Pulver und 200 g Zucker mit 1,5 l Wasser in einem Topf.
2. Bringt die Mischung zum Kochen und kochen Sie sie für 15 Minuten bei 100 °C.
3. Lasst die Gelemasse ein wenig abkühlen und gebt die Luk Chup Bällchen – die Ihr zuvor auf Schaschlikspieße gespießt habt - hinein und zieht diese nach kurzer Zeit zum Trocknen wieder aus dem Gele.
Das war es :-) Genießen eure selbstgemachten Luk Chup Bällchen!
Wusstet ihr eigentlich:
🍡 Was ist Luk Chup? Luk Chup (ลูกชุบ) ist eine traditionelle thailändische Süßigkeit aus Mungbohnenpaste, die kunstvoll zu kleinen Früchten oder Gemüse geformt und mit Lebensmittelfarbe bemalt wird. Anschließend wird sie mit Agar-Agar-Gelatine überzogen, um einen glänzenden Look zu erzeugen.
Überzogene Frucht: Der Name „Luk Chup“ (ลูกชุบ) lässt sich grob übersetzen als „überzogene Frucht“ – passend zur glänzenden Gelatine-Schicht, die jede Figur umhüllt.
Mungbohnen als Hauptzutat: Die Füllung besteht aus geschälten, gelben Mungbohnen, die gekocht, püriert und mit Zucker und Kokosmilch zu einer glatten Paste verarbeitet werden.
Symbol für Glück und Wohlstand: In der thailändischen Kultur gelten die kleinen Früchte als Glücksbringer, besonders bei Festen und Zeremonien.