Yam Moo Yor - Ein typisch thailändischer Wurstsalat
Sep 07, 2023
Kennst du Yam Moo Yor? Den erfrischenden thailändischen Wurstsalat, den du unbedingt probieren solltest! Der Salat besteht aus der leckeren Moo Yor Wurst, frischen Tomaten und einer knackigen Gemüsemischung, die einfach perfekt harmonieren. Für den Extra-Kick sorgt eine köstliche Soße aus Zitronensaft, Fischsauce, Palmzucker und Chilis, die alles zusammenbringt. Du wirst erstaunt sein, wie schnell und einfach du diesen leckeren Salat selbst zubereiten kannst. Also lass uns gleich loslegen und Yam Moo Yor zu Hause genießen!

Zutaten für 2 - 3 Portionen Yam Salat
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Folgt einfach unserer Kochanleitung
Moo Yor Wurst | 250 g |
Salattomaten | 2 |
Zwiebel - groß | 1 |
Lauchzwiebel | 1 |
Koriander | optional |
Glasnudeln - dünn | 50 g |
Yak Thai Nam Yam Dressing | 125 ml |
Zubereitung von Glasnudelsalat
- Moo Yor in dünne Scheiben schneiden. Kurz in heißem Wasser kochen (ca. 2–3 Minuten), dann abtropfen lassen und beiseitestellen.
- Die Glasnudeln in warmem Wasser ca. 5 Minuten einweichen, bis sie weich sind. Danach abtropfen lassen und ggf. mit einer Schere kürzen.
- Zwiebel in feine Streifen schneiden., die Tomaten achteln, den Lauchzwiebel in Ringe schneiden und den Koriander grob hacken.
- Moo Yor, Glasnudeln, Zwiebeln, Tomaten, Lauchzwiebeln und Koriander in eine große Schüssel geben und unser Nam Yam Dressing darüber geben.
- Sofort servieren – am besten leicht gekühlt. Optional mit Chiliflocken oder Namprik nachschärfen.
Voila, dein Yam Moo Yor Salat ist fertig. Du kannst das Gericht als Beilage oder als Hauptspeise essen. Es schmeckt frisch und würzig und ist eine tolle Abwechslung zu herkömmlichen Salaten.
Wusstest du schon?
"Yam ist ein Verb" In der thailändischen Sprache bedeutet „Yam“ nicht nur „Salat“, sondern ist tatsächlich ein Verb und bedeutet so viel wie „vermengen“ oder „mischen“. Ein „Yam“ ist also ein „gemixter Salat“
Ein Dressing für fast alles: Das Nam Yam Dressing ist eine Art „Allzweckwaffe“ in der Thai-Küche. Mit nur wenigen Zutaten – Limettensaft, Fischsauce, Zucker und Chilis – lassen sich unzählige Varianten von Salaten zaubern
Yam-Salate sind oft lauwarm: Viele Yam-Salate werden lauwarm serviert – das intensiviert die Aromen und sorgt dafür, dass die Schärfe der frischen Chilis besonders gut zur Geltung kommt
Yam Stände am Markt: In Thailand gibt es sogenannte „Yam Shops“ – kleine Marktstände oder Restaurants, bei denen man sich seinen eigenen Salat aus verschiedenen Zutaten zusammenstellen lassen kann. Wie ein Salat-Baukasten mit Thai-Flair
Guten Appetit, dein Yak Thai Team.